Probieren geht über Studieren – So wirst du zum Macher!

In der Zusammenarbeit mit Start-Ups an meiner Hochschule habe ich interessante Dinge über Denker und Macher gelernt. So oder so ähnlich könnte man die Unternehmer einteilen: Denker und Macher.

Ein halbes Jahr habe ich wöchentlich Kontakt zu Gründern und Start-Ups gehabt und dabei viel über Ideenfindung und Umsetzung gelernt.

In diesem Artikel soll es um das Mindset gehen. Wer schafft den Sprung in die Selbständigkeit und wer nicht?

Grundsätzlich gilt: Probieren geht über studieren!

Es gibt Gründer, die 100-seitige Business Pläne ausarbeiten und diese wieder überarbeiten, obwohl kein Investor sie je zu Gesicht bekam. Andere entwerfen sich 30 verschiedene Sales Funnel. Dabei denken sie sich die perfekte Marketing-Strategie gleich 3 mal aus, ohne sie jemals anzuwenden. Wieder andere kommen gar nicht so weit. Sie haben zig Geschäftsideen, durchdenken jede bis ins kleinste Detail und verwerfen sie schließlich wieder.

Letztendlich kann man sich in tausenden Dingen verlaufen, ohne jemals zum Macher zu werden. Techniken, die dich zum „Macher machen“, lernst du hier.

Warum Planen leichter ist als Machen

Weiterlesen

  • 24. Oktober 2016

Hilfe wo bin ich? Die richtige Einstellung im ersten Semester!

Mein erstes Semester

Vor etwas mehr als zwei Jahren war es so weit: Der Umzug nach Berlin hat schon stattgefunden, nun folgten die ersten Vorlesungen.

Orientierung, Informationsüberschuss, viele neue Kontakte, neues Umfeld. Im dualen System hatte ich zusätzlich Berufsschule. Halbe Woche Hochschule, halbe Woche Berufsschule, abends Berlin erleben. Am Wochenende dann Ordnung in meinem Kopf schaffen.
18 Jahre, riesige Stadt, 2 verschiedene Ausbildungsplätze, neue Vorlesungen und Themengebiete.

So richtig habe ich in den ersten Monaten nicht realisiert, wie schnell die Zeit vergeht. An Prüfungen habe ich noch gar nicht gedacht, als ich in meinem Kalender gesehen habe, dass in einer Woche Semesterprüfung in Finanzbuchhaltung ist.

Weiterlesen

  • 10. Oktober 2016

Selbstverwirklichung während des Studiums, so geht’s!

Selbstverwirklichung – Beispiele für Aktivitäten

Biologie, Mathe, Ethik und Deutsch. Acht bis 15 Uhr, danach zu Hause vor die Playstation und bis in die Nacht spielen… Ein klassischer Montag als ich noch zur Schule gegangen bin.

Hin und wieder mal war das ja vollkommen in Ordnung, aber immer wieder nervigen Unterricht und dann nachmittags auch nicht großartig aktiv werden? Genauso lässt sich das auch aufs Studium oder die Ausbildung anwenden. Vorlesungen über die Aufnahmefähigkeit hinaus, oder jeden Tag die gleiche Arbeit…

Weiterlesen

  • 4. Oktober 2016

Ziele? Semester überstehen… Zielsetzung für Studenten!

Wieso schafft es Steve Jobs, der die komplette digitale Industrie revolutionieren will, Menschen zu finden, mit denen er einen Personal Computer entwickeln und so sein Ziel verwirklichen kann?
Wie kann Elon Musk, der den Mars kolonialisieren will, tatsächlich mit seinem Team ein eigenes Spaceshuttle entwickeln, welches den Weg ins Weltall gefunden hat?

Es sind Ziele und Visionen, die von 95% der Menschheit als größenwahnsinnig und absolut unrealisierbar eingeschätzt, aber letztendlich trotzdem erreicht werden.
Ziele wie ein Sixpack zur Sommersaison, bessere Noten in der Schule oder einen coolen Job zu finden, sind hingegen bei eben diesen 95% an der Tagesordnung.
Ich nenne sie immer nur gute Vorsätze. Genau wie die Vorsätze fürs neue Jahr sind sie spontan formuliert und hängen an nichts, außer einem kleinen Funken Glaube.

Weiterlesen

  • 4. Oktober 2016